Installation der Hybrid-TV-Karte 330e von Pinnacle

Die Pinnacle Hybrid-TV-Karte 330e verfügt über einen DVB-T Empfäger und einen Analog-Empfänger. Beides wird in absehrbarer Zeit nicht mehr nutzbar sein, aus DVB-T wird DVB-T2 und auch das analoge Signal wird bald aus den Kabelnetzen verschwinden. Bis dahin lässt sich die USB-TV-Karte aber noch unter Linux nutzen.

Pinnacle TV-Empfänger
Pinnacle TV-Empfänger
Basierend auf der Anleitung von Ubuntuusers sollte die Karte so zum Laufen gebracht werden können. Benötigt werden dafür die Pakete:


linux-headers-$(uname -r) 
perl
unzip

Es werden insgesamt drei Firmware-Dateien benötigt. Die ersten beiden (drxd-a2-1.1.fw und drxd-b1-1.1.fw) bekommt man von kernellabs.com Diese beiden Dateien werden nach /lib/firmware/ kopiert (root-Rechte nötig)

Anschließend benötigt man noch eine Firmware-Datei aus dem Windows Treiber. Dafür existiert ein Perl-Script, welches die nötige Datei extraieren kann. Diese Datei ins Home-Verzeichnis kopieren und ausführbar machen:


cd ~
cp /usr/src/linux-headers-`uname -r`/Documentation/video4linux/extract_xc3028.pl ~/extract_xc3028.pl
chmod +x extract_xc3028.pl

Außerdem muss man sich die passende Treiberdatei herunterladen und entpacken:


wget http://www.steventoth.net/linux/xc5000/HVR-12x0-14x0-17x0_1_25_25271_WHQL.zip 
unzip -j HVR-12x0-14x0-17x0_1_25_25271_WHQL.zip Driver85/hcw85bda.sys

Mit dem o.g. Perl-Script wird aus der Datei hcw85bda.sys die Datei xc3028-v27.fw extrahiert. Diese muss anschließend ebenfalls nach /lib/firmware/ kopiert werden (mit root-Rechten)

Nach einem Neustart kann z.B. mit Me-TV der DVB-T Empfang getestet werden.

Da leider mitunter Seiten oder Dateien aus dem Internet verschwinden habe ich sämtliche Dateien in einem Archiv abgelegt. Falls also die Originalquellen nicht verfügbar sind, sollte es damit funktionieren.

Stand: 22.02.2022