Nachrichten vom Raspberry Pi verschicken

sendxmpp ist ein Programm für die Kommandozeile, welches Textnachrichten mittel XMPP-Protokoll verschicken kann. Ein Empfang von Nachrichten ist damit nicht möglich.

Um das ganze in einem Script zu verwenden sollte die Konfiguration in einer Datei (~/.sendxmpprc) abgelegt werden. Diese Konfigurationsdatei darf nur für den jeweiligen Benutzer lesbar sein. Die Datei enthält nur den Account und das Passwort.

sender@myxmppserver.org mypassword

Eine Nachricht lässt sich dann folgendermaßen verschickt werden:

echo 'Nachricht von Raspberry' | sendxmpp -t empfaenger@myxmppserver.org

Unter Debian Strech bekommt man ggf. die Fehlermeldung

Invalid or unreadable path specified for ssl_ca_path. at /usr/share/perl5/XML/Stream.pm line 641

Dann muss in Zeile 223 der Datei /usr/share/perl5/XML/Stream.pm ein Anpassung vorgenommen werden:

$self->{SIDS}->{default}->{ssl_ca_path} = '/etc/ssl/certs';

Verwendet man einen XMPP-Server mit einem von cacert.org ausgestellten Zertifikat müssen Serverzertifikat und root-Zertifikate von cacert.org installiert werden. Dazu die Zertifikate nach /usr/local/share/ca-certificates/ kopieren. Anschließend den Fingerprint prüfen und die Zertifikate installieren.

openssl x509 -noout -fingerprint -in /usr/local/share/ca-certificates/zertifikat.crt
sudo update-ca-certificates
Stand: 20.02.2022